M.Sc. Architektur Vertiefung WFG Tragkonstruktionen

Die Vertiefungsrichtung ‚Tragkonstruktionen‘ beschäftigt sich mit dem materialgerechten und kraftflussorientierten Entwerfen und Konstruieren in der Architektur. Im Mittelpunkt steht der Entwurf von Bauwerken, die wesentlich durch spezielle Anforderungen an das Tragwerk, wie zum Beispiel große Spannweite, geringes Gewicht oder Wandelbarkeit, bestimmt werden. Zentrales Ziel ist dabei die Entwicklung von strukturell, ökonomisch und ökologisch effizienten Konstruktionen sowie ihre Integration in eine überzeugende architektonische Gesamtkonzeption. Hierfür wird auf den aktuellsten Stand der Technik zurückgegriffen, aber auch eigene zukunftsweisende Lösungen konzipiert.

1. Inhaltlicher Schwerpunkt

Die Vertiefungsrichtung ‚Tragkonstruktionen‘ beschäftigt sich mit dem materialgerechten und kraftflussorientierten Entwerfen und Konstruieren in der Architektur. Im Mittelpunkt steht der Entwurf von Bauwerken, die wesentlich durch spezielle Anforderungen an das Tragwerk, wie zum Beispiel große Spannweite, geringes Gewicht oder Wandelbarkeit, bestimmt werden. Zentrales Ziel ist dabei die Entwicklung von strukturell, ökonomisch und ökologisch effizienten Konstruktionen sowie ihre Integration in eine überzeugende architektonische Gesamtkonzeption. Hierfür wird auf den aktuellsten Stand der Technik zurückgegriffen, aber auch eigene zukunftsweisende Lösungen konzipiert.

2. Lernziele

In interdisziplinär angelegten Entwurfs-/Projektarbeiten und Seminaren der kooperierenden Institute erwerben die Studierenden

• ein umfassendes Verständnis interdisziplinärer und integrativer Planungsprozesse unter Berücksichtigung der vielfältigen Anforderungen, die an die heutige und künftige Architektur gestellt werden
• Hinführung an den aktuellsten Stand von Forschung und Entwicklung im Bereich zukunftsweisender Technologien für Architektur und Bauwesen
• vertiefte Kenntnisse unterschiedlicher analytischer und computerbasierter Planungs- und Simulationswerkzeuge – von den theoretischen Grundlagen bis zur konkreten Anwendung.

Die gemeinsam mit anderen Instituten sowie Partnern aus Industrie, Architektur- und Ingenieurbüros formulierten Entwurfsthemen verbinden den aktuellen Stand von Entwicklung und Forschung mit der Praxis des Entwerfens und Konstruierens in den Planungsbüros. Die Bearbeitung fördert die Entwicklung eines integrativen und interdisziplinären Denk- und Gestaltungsvermögens und eine zunehmend selbständige, an den eigenen Interessen und Fähigkeiten orientierte, individuelle Arbeitsweise

3. Lehrangebot und Vorleistungen für die Masterarbeit

Voraussetzung für diesen Master ist, dass die Studierenden mindestens eine Entwurfs-/Projektarbeit (15 LP) sowie ein Seminar (6 LP) am Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, sowie ein weiteres Seminar (6 LP) an einem weiteren Institut des Lehrgebietes Bautechnik absolviert haben (Wahlfachgruppe Typ 3).

4. Masterarbeit

In der Masterarbeit erarbeiten die Studierenden ein integriertes Planungskonzept für ein konkretes Fallbeispiel, in dem ökologische, funktionale und gestalterische Lösungen in einer konsistenten architektonischen Gesamtkonzeption zusammengeführt werden. In der Regel befasst sich die Masterarbeit dabei mit dem Entwurf von Bauwerken, an deren Konstruktion besondere funktionale Anforderungen gestellt werden. Im Mittelpunkt steht die Integration einer effizienten und zukunftsweisenden Lösung für Tragwerk, Hülle und energetische Versorgung in ein architektonisches Nutzungs- und Gestaltungskonzept. Darüber hinaus besteht ein Angebot für Forschungsorientierte Arbeiten, in denen neue Konstruktionen oder Werkstoffe theoretisch und/oder praktisch entwickelt und untersucht werden.

5. Sonstiges

Absolventen und Absolventinnen mit diesem Abschluss erfüllen die Voraussetzungen zur Eintragung in die Architektenkammer Baden-Württemberg. Gleichzeitig qualifiziert der Vertiefungsschwerpunkt für vielfältige berufliche Perspektiven im nationalen und internationalen Kontext.

Zum Seitenanfang